| 
				 Welche Suppe?   
Junge Brennessel, junger Löwenzahn, Veilchen, Sauerampfer waren schnell in unserem Naturgarten gefunden und so entstand die Frühlingskräutersuppe. 
  
Hier das Rezept für  vier Personen: 
 
eine Zwiebel und drei Knoblauchzehen fein hacken und in Öl oder Butter glasig dünsten, 
zwei Esslöffel Haferflocken dazugeben, kurz anrösten und dann mit  
einem sechzehntel  Weinviertel DAC ablöschen  (für Weinliebhaberinnen  und Weinliebhaber kann´s auch mehr sein) 
mit 1 - 1 1/2 Liter Wasser aufgießen 
zehn Minuten kochen lassen 
dann zwei Handvoll gewaschene und klein geschnittene  Frühlingswildkräuter  in die Suppe geben (je nachdem was man/frau gerade findet: Brennessel, Löwenzahn, Sauerampfer, Spitzwegerich, Bärlauch, Schafgarbe, Gänseblümchen, Veilchen, … - schmeckt aber auch nur mit Brennessel und Löwenzahn - die es ja wirklich überall gibt – sehr gut ) 
salzen, pfeffern, ein wenig Muskatnuss, Gemüsesuppenwürfel dazugeben 
Suppe aufkochen 
zuletzt Schlagobers oder etwas Milch (wenn´s kalorienärmer sein soll)  nach Belieben einrühren  
servieren  
 
Lasst es euch gut schmecken! 
Regina 
 
Vielleicht habt ihr mal Lust nach Pillichsdorf  ins südliche Weinviertel - nur 15 km von der Stadtgrenze im Norden von Wien - zu kommen? Da gibt´s Löwenzahn, Brennessel, Gänseblümchen, …. eine der längsten zusammenhängenden Kellergassen Mitteleuropas und einen köstlichen Weinviertel DAC. Aber auch einen guten Zweigelt, was die Michaela und der Walter Meissl sicher bestätigen können  ;-)  
www.goessingerwein.at 
 
 
 
			 |