| 
				 Gekocht wird die ehemalige DDR-Version der Ukrainischen Soljanka. 
Diese Suppe gehörte zum Standardangebot einer gastronomischen Einrichtung in der DDR; das Rezept, mit dem die Suppe nachgekocht wird, stammt aus "Kochen", Verlag für die Frau, DDR-Leipzig, 4. Auflage 1981, S. 396 (Mengenangabe für 4 Personen). 
 
Ukrainische Soljanka 
 
200 g Zwiebeln 
100 g Speck 
2 Knoblauchzehen 
100 g Tomatenmark 
1 Eßl. Edelsüß-Paprika 
500 g gemischtes Fleisch (Niere, Bratenreste, gekochter Schinken) 
2 saure Gurken 
1 1/2 l Fleischbrühe 
Salz, Pfeffer 
1 Eßl. Kapern 
1/2 Zitrone 
Dill, Petersilie 
3 bis 4 Eßl. saure Sahne 
 
Die fein gehackten Zwiebeln in den Speckwürfeln glasig braten. Geriebenen Knoblauch, Tomatenmark und Paprika sowie die in dünne Streifen geschnittenen Fleischstücke und die ebenso geschnittenen sauren Gurken hinzugeben und wenige Minuten dünsten. Die Fleischbrühe zugießen und die Suppe 5 Minuten kochen. Mit Salz und Pfeffer würzen. In eine Schüssel füllen, mit Kapern bestreuen, 2 bis 3 Zitronenscheiben einlegen. Gehackten Dill und Petersilie darüberstreuen und kurz vor dem Servieren die saure Sahne hineingießen. 
			 |