| 
				 basis dieser suppe bildet ein, mit einer rahm-mehlmischung gebundener hühnerfond, der mit folgender armenischer spezialität, "hurut" genannt,  gewürzt wird: 
 
hurut:  
klein gehackte petersilie in ein verschließbares gefäß geben, mit milch auffüllen und verschlossen ca. 6 wochen bei zimmertemperatur stehen lassen. alle 2 bis 3 tage muss die masse in einem mörser zerstoßen und wieder mit milch bedeckt werden. nach ablauf der 6 wochen die masse herausnehmen und ca. 6cm lange, fingerdicke stangen formen und diese an der luft trocknen lassen  
durch den entstandenen fermentationsprozess bildet sich eine leicht säuerliche, pikante würzmischung  die im kühlschrank über monate aufbewahrt werden kann 
 
 
einlage: 
einen nudelteig aus ei, mehl und wasser kneten 
teig auswalken und kleine, 2-3 cm große, runde scheibchen ausstechen  
aus drei sorten faschiertem und mit salz und  pfeffer gewürztem fleisch (schwein, huhn, kalb) eine farce mischen 
jedes teigblättchen mit einer kleinen menge fleischfülle belegen, den teig zusammendrücken und in der suppe ca. eine halbe stunde simmern lassen 
 
			 |