| 
				 ich koche noch keine frühlingssuppe (da er ja noch nicht da ist), sondern 
eine kurdiätsuppe mit einfachen biogemüsesuppenwürfeln in reinem kochenden 
wiener wasser aufgelöst! nach den vielen kullinarischen 
feinspitzverführungen der/meiner/unserer/unseraller suppe der letzten tage 
ist es nun an der zeit, eine diät an einem samstäglichen kurtag einzuführen, 
damit der suppe auch in der kommenden warmen zeit der bikinitopf passt, der 
natürlich nicht über den winter größer geworden ist! wir alles wissen ja 
auch, wie unansehnlich es ist, wenn der/das bikini zu eng sitzt bzw. die 
fettaugen über den taillentellerrand driffen (oder triffen) - das nagt auch 
am selbstwertgefühl (oder ist es das egowertgefühl?) der suppe. letzteres 
will ich der suppe ersparen ( kann sein, dass sie es mir erst viel später 
danken wird, vielleicht erst nach 345 tagen!) 
dafür nimm ich in kauf, dass ich  nicht so eine tolle performance hab, die 
ich mit dem servieren der 
 " gestoßenen suppe" haben hätte können: hier das rezept: 
"gestoßene suppe" (vielleicht ist das aber auch ein bißerl grausam!): 
"nimm eine alte henne, laß sie mit etlichen pfunden rindfleisch kochen, bis 
sie weich ist, schneide die brust heraus,das übrige stoße im mörser, gib es 
dann in einen topf, gib dazu ganze muskatblüten, ganzen ingwer, 
petersilie,sellerie, schütte die suppe darauf und laß es eine stunde kochen. 
indessen nimm die brust, hacke sie klein, gib sie in einen topf, schlage 
dazu 4 dotter, treibe es mit ein bißchen kalter suppe ab, und gieße endlich 
die durchgeseihte siedende suppe, wo das gestoßene darin kochte, hinein, 
quirle es recht ab, und gib es zur tafel. sind schwämme, so kann man auch 
etliche auf butter gedünstete hernnpilze darunter thun; auch können kleine 
knöderln vom fasch dazu kommen." 
aus dem kochbuch meiner urgroßmutter: 
"die wirtschaftliche wiener köchin oder neuestes vollständiges kochbuch, 
enthaltend die leicht faßliche anweisung, auf die wohlfeilste art aller 
fleisch-, fisch-, grün- und mehlspeisen, salate, compote, back- und 
zuckerwerk, cremes, sulzen, kalte und warme getränke, essenzen und 
gefrorenes, auf das schmackhafteste zu bereiten, wie auch die vorrathskammer 
zweckmäßig einzurichten; nebst speisezetteln. ein brautgeschenk für junge 
angehende hausfrauen und wirthliche töchter, und ein nützliches 
namenstag-geschenk für mädchen, welche in kurzer zeit eine gute und 
erfahrene köchin werden wollen. nach 50jähriger eigenen erfahrung verfaßt 
von josepha kraft. vierte verbesserte und bedeutend vermehrte auflage. wien. 
verlag und druck von anton mausberger. kühfußgasse, im daum'schen hause nr. 
575" 
(leider steht keine jahreszahl dabei) 
bemerkens- und abtippenswert erscheint mir auch das vorwort von  frau 
josepha kraft: 
"an meine achtungswürdigen leserinnen! 
aufgemuntert durch ihren gütigen beifall, sehe ich mich veranlaßt, zur 
vierten auflage dieses werkes zu schreiten. ich sah mich genöthigt, durch 
ihren schmeichelhaften beifall es mir zur strengsten pflicht zu machen, 
diese vierte auflage mit großen, sehr bedeutenden verbesserungen heraus zu 
geben, und schmeichle mir, in hinsicht der brauchbarkeit dieses werkes, mich 
ihrer abermaligen güte nicht unwürdig bezeigt zu haben. 
mit innigem und frohem gefühle statte ich den verehrten leserinnen meinen 
innigsten dank für die gütige anerkennung der dritten auflage meines 
kochbuches ab, und glaube nicht unberührt lassen zu sollen, daß so wie die 
dritte auflage 931 artikel in sich begriff, die in neuerer zeit von mir 
selbst bereiteten speisen die zahl von 1021 artikeln erreichte, somit um 90 
artikel sich vermehret hat, indem ich meinen geneigten leserinnen überlasse, 
in wiefern ich mir durch die vermehrung dieser neuen zusätze bei dem 
gleichen preise dieses kochbuches einige anerkennung erworben zu haben 
schmeicheln darf, mich ihrer ferneren gewogenheit ergebenst empfehlend die 
verfasserin josepha kraft." 
			 |