| 
	
		
		 das philosophische reisebüro versteht sich als institut, 
		das darstellungsfomen mit hybridcharakter aus den bereichen wissenschaft, kunst, gastrosophie und diverser 
		reisetätigkeiten unterstützt, zur umsetzung verhilft oder sich sonstwie an der förderung solcher projekte beteiligt.
		  
		  
		die reisetätigkeiten verstehen sich einerseits als bewegung zwischen entfernt liegenden geistigen orten, 
		andererseits als bewegung innerhalb der realen geographie als manifester ausdruck geistiger prozesse. 
		das institut plant in den hier genannten bereichen interdisziplinäre projekte durchzuführen, 
		die der wachsenden zahl an nicht eindeutig kategorisierbaren tätigkeitsfeldern von künstler/innen, 
		wissenschafter/innen und reisenden aller art rechnung trägt.   
		außerdem wird das philosophische reisebüre in allen seinen aktivitäten 
		von der	internationalen staatengemeinschaft [fussnote] vollinhaltlich unterstützt.  
		
		
			 
			die propagandistische phrase von der internationalen staatengemeinschaft ist nahezu täglich in irgendwelchen 
			nachrichten zu vernehmen. keiner weiß eigentlich so recht, was das sein soll. doch die, die diese phrase ständig 
			im munde führen, gehen stillschweigend davon aus, daß es sich um eine nicht klar definierte gruppe von staaten handelt, 
			die im gegensatz zu einer ebensowenig klar definierten gruppe von staaten sich für die guten und jene für die 
			schlechten halten. nachdem diese sache äußerst klar im unklaren gehalten wird, erklärt das philosophische reisebüro 
			diesen begriff zum frei verfügbaren schlagwort, das jedem zu jeder gelegeheit zur verfügung steht. in diesem sinne 
			sind alle aktivitäten des philosophischen reisebüros von der internationalen staatengemeinschaft für gut geheißen 
			und zur nachahmung empfohlen. die internationale staatengemeinschaft unterstützt alle aktionen des 
			philosophischen reisebüros, der cuisine brute, des kegelvereins von st. andrä wördern und der liga 
			linkskreationistischer jungfrauen zur völligen aufhebung des ungerechten embargos gegen kuba.
		  
	
			 |